Markenpositionierung - Neue Sichtbarkeit für Maxx Unternehmensgruppe
17.02.2016 / Die Unternehmensgruppe MAXX raumelemente ist spezialisiert auf Architekturbeton, Beton-Systemteile und Deko-Artikel aus Beton-Stein. Bei der Produktion kommt ein speziell entwickelter TRAX®-Beton zum Einsatz, der hohen Anforderungen für klassische und moderne Architektur gerecht wird und zugleich die Grundlage innovativer Produkte in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen und Märkten bildet. Besonders vielseitig ist das Portfolio, das die Unternehmensgruppe mit Ihren Produkten unter den Marken MAXX raumelemente, Luca Bellando und fantasieco heute bietet. Entsprechend individuell sind auch die Kundenbedürfnisse und genau hierin liegt die Herausforderung der Markenpositionierung und Kommunikationsstrategie für second level als betreuende Agentur.
Situation heute: Fehlende eindeutige und zielgruppengerechte Positionierung und Differenzierung innerhalb der Produktportfolios. Eingeschränkte Sichtbarkeit der verschiedenen Marken im Markt und im Web.
Zielsetzung: Erschließung neuer Kunden in den unterschiedlichen Zielmärkten, verbesserte Auffindbarkeit im Markt über unterschiedliche Online-Kanäle, Aufbau von Kommunikationsinstrumenten für eine zielgruppenspezifische Kundenansprache mit Dialogmöglichkeiten, Online-Vertriebsimpulse
Umsetzung: Beratung zu USP und Markenpositionierung, Herausarbeitung klarer Marken- und Produktwelten sowie Aufbereitung zielgruppengerechter Produkt-Portfolios, Entwicklung zielgruppen- und suchmaschinenrelevanter Inhalte (Content) und bedarfsgerechte Ansprache (B2C und B2B), Umsetzung neuer Webauftritte, Microsites und Online-Shops, Landingpages, SEO, SEA, etc.
Markenpositionierung und strategisches Vorgehen
- step by step -
Im ersten Schritt entwickelt second level den USP der neuen B2C- und B2B-Marken, überarbeitet das Branding der einzelnen Marken und sorgt über eine mehrstufig angelegte Maßnahmenkette für die verbesserte Markenpositionierung und Durchdringung der einzelnen Marken im Internet. Neben neu entwickelten Websites, Microsites und Online Shop setzt second level auf die Entwicklung von suchmaschinenoptimiertem Content, der auf die Bedürfnisse der verschiedenen Buyer Personas zugeschnitten ist.
Aus der Marke Luca Bellando wird künftig Trax®, der Name, der auch für den vor über 30 Jahren entwickelten und einzigartigen Beton-Stein steht. Zu Beginn der Maßnahmen steht daher auch die Einführung und Umsetzung einer Trax® Microsite und Content-Strategie für ein einfaches und eindeutiges Produktsegment, um die Marke Trax® zielgerichtet per SEO- und SEA-Maßnahmen (Suchmaschinenoptimierung und Google Adwords) zum Endkunden zu bringen.
Auch die Umsetzung des Trax Online-Shops und der neuen Maxx Website wird nach (Such-) Bedürfnissen konzipiert und durch strategische SEO und Content-Marketing zum Zielkunden (B2B und B2C) führen. Der geplante Online-Shop basiert auf einem bewährten Content-Management-System und einem individuell entwickelten Produktkonfigurator, der die Zusammenstellung der System-Komponenten aus Beton-Stein verständlich und übersichtlich aufbereitet und den direkten Kontakt zum Kunden herstellt. Somit soll aus tatsächlichen Kundenabfragen über Suchmaschinen erhöhter Traffic generiert werden, der zu attraktiven Leads führt und der Unternehmensgruppe neue Wachstumsimpulse verleiht. Zu den weiteren Schritten zählt auch die Ausweitung der Maßnahmen auf weitere Kanäle sowie die kontinuierliche Kommunikation z.B. per E-Mail-Marketing und Social-Media.
Leistungen:
- (1.) Beratung zur Markenpositionierung, Differenzierung und Zielgruppen-Segmentierung
- (2.) Portfolio-Abgrenzung nach Märkten, Zielgruppen und Kanälen
- (3.) Entwicklung der Markenbotschaften und zielgruppenspezifischer und SEO-optimierter Inhalte
- (4.) Konzeption und Umsetzung neuer Markenwelten, Corporate Design, etc.
- (5.) Realisierung neuer Web-Präsenzen, Microsites und Landing-Pages inkl. Call-to-Action
- (6.) Konzeption und Umsetzung Online-Shop und Produktkonfigurator
- (7.) Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google-Adwords (SEA) und Remarketing-Kampagnen
- (8.) Aufbau neuer Kommunikationsinstrumente und Dialog-Möglichkeiten